«40 Jahre Erfahrung im Finanzsektor in verschiedenen Vorstandspositionen haben mich zu einem anerkannten Experten im Veränderungs- und Krisen-Management gemacht. Meine Stärken liegen dabei vor allem in meiner Prozess- und Strukturierungskompetenz, meinem ganzheitlichen unternehmerischen Denken, gepaart mit einer hohen emotionalen Intelligenz.
Mit der Jochen Lucht Unternehmensberatung GmbH bringe ich diese Expertise in mein Consulting- und Coaching-Angebot ein und unterstütze meine Kunden bei der Lösung ihrer Fragestellungen.»
Vorgehensweise
Jedes Unternehmen ist anders, jede Problemstellung individuell zu erörtern. Der Prozess meiner Arbeitsweise bei Consulting und Coaching folgt einem einfachen, aber effizienten und vielfach erprobtem Ablauf: Gemeinsame Zieldefinition – Analyse des Ist-Zustand – Erarbeitung von Lösungsoptionen – begleitende Umsetzung. Am Ende des Prozesses steht immer ein messbares, positives Ergebnis in definierten Zeiträumen.
„Die Firma soll expandieren, bekommt aber die dafür benötigten Mittel nicht von der Bank. Können Sie uns unterstützen?“
„Ich möchte meine Firma verkaufen und benötige Unterstützung beim Management des gesamten Prozesses. Können Sie uns unterstützen?“
„Wir benötigen neben unserer Buchhaltung weitere Informationen zur strategischen und operativen Steuerung der Firma. Können Sie uns unterstützen?“
„Unsere Kosten sind zu hoch, wir benötigen ein ganzheitliches Effizienzprogramm. Können Sie uns unterstützen?“
„Unsere Prozesse sind nicht effizient genug, wir verbringen zu viel Zeit in Meetings, die Umsetzung von getroffenen Entscheidungen ist schwierig und dauert zu lange. Können Sie uns unterstützen?“
„Unsere IT wird den Anforderungen des Geschäfts nicht mehr gerecht, wir brauchen eine neue Software. Können Sie uns unterstützen?“
„Wir wollen Teile unserer Wertschöpfungskette an einen externen Anbieter auslagern, die Organisation steht dem Vorhaben mehrheitlich kritisch gegenüber. Können Sie uns unterstützen?“
„Die Risikokultur unserer Firma ist unterentwickelt, wir kennen unsere Risiken nicht und handeln immer nur reaktiv. Können Sie uns unterstützen?“
„Wir haben durch das Fehlverhalten eines Mitarbeiters einen hohen Betrag verloren, wir wissen nicht, ob wir gegen solche Vorkommnisse ausreichend geschützt sind. Können Sie uns unterstützen?“
„Unser Risikoansatz bildet zu viel Kapital, wir wissen nicht ob ein alternativer Ansatz weniger Kapital binden würde. Können Sie uns unterstützen?“ (nur bei Kreditinstituten)
„Mein erklärter Nachfolger als Geschäftsführer hat gute Kenntnisse in technischen Fragen, er braucht ein Coaching zur ganzheitlichen Erfüllung seiner zukünftigen Aufgabe. Können Sie uns unterstützen?“
„Meine Leiterin Strategie hat gute Ideen, sie kann diese aber nicht in der Firma etablieren. Können Sie uns unterstützen?“
„Wir müssen neben HGB auch IFRS etablieren, unser Leiter Buchhaltung ist inhaltlich gut aufgestellt, er braucht Coaching im Projektmanagement. Können Sie uns unterstützen?“
„Wir wollen einen Konkurrenten übernehmen, unsere Mannschaft ist motiviert, hat aber keine Erfahrung in M&A Projekten. Können Sie uns unterstützen?“
„Unsere zweite Führungsebene braucht eine Erweiterung des Skill Sets zur Erfüllung ihrer Aufgaben. Können Sie uns unterstützen?“
„Unsere Projekte laufen immer länger als geplant und die Zielerreichung ist immer unter den ursprünglichen Erwartungen. Können Sie uns unterstützen?“
Leistungen
Consulting
Erarbeitung strategischer Zielkatalog inkl. Zielhierarchie
Identifizierung notwendiger Maßnahmen zur Implementierung strategischer Ziele in der Organisation
Transformation strategischer Vorgaben in taktische Ziele und deren Erreichung
Transformation strategischer Vorgaben in operative Handlungserfordernisse
Implementierung Monitoring zur Identifikation Zielerreichung und evtl. Zielverfehlungen
Identifikation eventuell notwendiger Anpassungen in den strategischen Zielen
Ableitung und Begleitung eventueller Anpassungen im Geschäftsmodell
Erarbeitung ganzheitlicher Finanzsituation des Unternehmens
Identifikation eines eventuell vorhandenen Verbesserungsbedarfs
Identifikation zukünftiger Herausforderungen auf die Finanzlage und Maßnahmen zur Mitigation
Festlegung Zielsituation
Bilanz- und G&V Optimierung (Bsp.: Verhältnis Eigen- zu Fremdkapital)
Kostenoptimierung
Erarbeitung Management-Informations-System zur Verbesserung der Steuerbarkeit durch das Management
Prozessoptimierungen
Evaluierung und Abgleich benötigter vs. vorhandener Skill Sets
Durchführung von Effizienzsteigerungsprogrammen
Begleitung bei „Make or Buy“-Entscheidungen und deren Auswirkungen
Begleitung von IT-Projekten
Durchführung von Programm- und Projektmanagementaufgaben
Begleitung bei der Erarbeitung eines Betriebscontrollings
Betreuung von Outsourcing-Projekten und Aufbau von „Retained-Organisation“ Einheiten
Erstellung ganzheitlicher Risikopositionierung des Unternehmens
Herleitung von Verbesserungsmaßnahmen und Unterstützung bei deren Umsetzung
Verbesserung der ganzheitlichen Risikokultur des Unternehmens
Durchführung von Schwachstellenanalysen zum Aufzeigen von Risikopositionen
Analyse des benötigten Risikokapitals und Aufzeigen von Optimierungsmöglichkeiten
Unterstützung bei der Erarbeitung und Implementierung eines ganzheitlichen Monitorings der Risikopositionen des Unternehmens
Unterstützung bei der Erarbeitung und Implementierung eines Berichts- und Eskalationsmechanismus im Umgang mit risikorelevanten Sachverhalten
Coaching
Im Einzelcoaching findet ein 1:1 Beratungsprozess statt. Es handelt sich um eine interaktive und personenzentrierte Coaching-Methode, bei der vor allem Ziele von Führungskräften im beruflichen Kontext bearbeitet werden. Dabei unterstütze und begleite ich bei der Formulierung von Zielen, der Selbstreflexion und der Entwicklung von Lösungswegen. Ziel des Prozesses ist es, dass sich der Klient durch gezielte Impulse, Lösungen selbst erarbeitet und diese auch umsetzt.
Themenfelder:
Vorbereitung bei Unternehmens- / Führungsnachfolge
Verbesserung/ Erweiterung von Führungskompetenz
Optimierung beim Projektmanagement
Beim einem Gruppencoaching kommen Führungskräfte und/ oder Geschäftsführer aus verschiedenen Arbeitsbereichen zusammen. Vorteile des Gruppen-Coaching sind der gegenseitige Austausch der Gruppenteilnehmer, das daraus resultierende voneinander Lernen und die Reflexion unterschiedlicher Betrachtungswinkel aus der Gruppe heraus. Als Coach nehme ich auch hier die Postion des Impulsgebers und darüber hinaus des Moderators ein. Bei einem Gruppen-Coaching steht immer die Kompetenzerweiterung der Gruppe im Vordergrund. Ziel des Prozesses ist es, die Lösung der konkreten Fragestellungen durch den teilnehmenden Personenkreis zu erarbeiten.
Themenfelder:
Vorbereitung und Umsetzung M&A-Projekte
Verbesserung/ Erweiterung von Führungskompetenz
Optimierung beim Projektmanagement
Jochen Lucht
In den letzten 40 Jahren habe ich viele Stationen bei Banken und Asset Managern in Deutschland und dem europäischen Ausland durchlaufen: Ich bin gelernter Bankkaufmann, war 22 Jahre lang BaFin-lizenzierter Geschäftsführer, Vorstand und persönlich haftender Gesellschafter. Ich habe auf oberster Management-Ebene die Positionen des COO, des CFO sowie des CRO erfolgreich ausgeübt. Neben meinem Beruf engagiere ich mich seit zwölf Jahren ehrenamtlich als Handelsrichter am Landgericht Frankfurt am Main.
